Grundsätzlich ist das Copyright bei der Watch Tower and Tract Society of Pennsylvania zu beachten.
Das Copyright der Einzelstimmen-Bearbeitungen liegt bei bei mir.
Hinweise zur Erstellung des Liederbuches!
Die Nummer auf Höhe der Notenzeile, geben an, welche Stimme aus dem vierstimmigen Satz in dieser Zeile enthalten ist.
Der Aufbau der Taktaufteilung ist identisch mit der Aufteilung im Liederbuch. Somit ergibt sich auch die gleiche Anzahl der Zeilen. Dies hat den Vorteil, dass beim Zusammenspiel mit anderen Musikern, die aus dem Liederbuch spielen, Absprachen wie: „Vorspiel letzte Zeile oder 4 Takte erste Zeile“ möglich sind. Um die Übersichtlichkeit der Einzelstimmen zu erleichtern, wurde jede Stimme in eine eigene Zeile geschrieben.
Alle Stimmen wurden überprüft und durchgespielt. Es wurde versucht, sich so eng wie möglich an das Original zu halten. Damit ergeben sich manchmal jedoch spannungsgehaltene Harmonien. Auch gibt es diesmal eine große Anzahl harmonisch erweiterter Akkorde, die aus bis zu 7 verschiedenen Noten aufgebaut sind. Da der vorliegende Notensatz durchweg als vierstimmiger Satz aufgebaut ist, konnten somit maximal 4 Noten aus dem jeweiligen Akkord verwendet werden.
Bitte beachtet auch, dass die Sätze nicht für ein Quartettspiel eingerichtet sind. Die jeweiligen Stimmen wurden auf die üblichen Instrumenten-Bandbreiten und auf Wechselspieler ausgerichtet. Das bedeutet, dass die Spielbereiche sich überlappen können. Stimmt daher ab, wer welche Stimme spielt und in welcher Stimmlage.
Es wurde, wie bei der vorherigen Liedbearbeitung, das Prinzip beibehalten, dass die Formatierung der Originalliederbuchseite, mit übernommen worden ist. Bestimmte Lieder sind drei- bzw. vierseitig gestaltet. Dies würde beim Spielen zum Umblättern führen, was hinderlich wäre.
Daher wurden Liederbuchsätze erzeugt, die dieses Problem berücksichtigen. Leider wird damit auch eine gewisse Nachbearbeitung des Ausdrucks erforderlich.
Das Liederbuch ist so angelegt, dass zuerst ein doppelseitiger Druck erstellt werden muss. Es gibt zwei Varianten. Danach müssen noch die Einzelseiten ( kein doppelseitiger Druck ) ausgedruckt werden. Diese werden dann an den Satz des doppelseitigen Satzes ankleben
Das ganze Liederbuch an einem Stück, fällt relativ dick aus. Daher kann die Bindung in den meisten Fällen, nur von einem professionellen Kopiershop durchgeführt werden.
Die zweite Variante teilt das Liederbuch in zwei Teile auf. Somit ist es auf dem Notenständer etwas leichter zu handhaben. Auch mit der Bindung hat man weniger Probleme.
Welche Variante jeder bevorzugt, soll somit selbst entschieden werden.
Wenn der doppelseitige Druck und die Bindung abgeschlossen sind, kommt leider noch etwas Bastelarbeit hinzu.
Wenn die Seitenanzahl über zwei Seiten hinausgeht, ist es angedacht, die restlichen Seiten an dem Rand der jeweiligen Lieder anzukleben. Bei drei Seiten immer rechts, bei vier Seiten links und rechts.
Die Randformatierung ist dementsprechend ausgelegt. Die Klebestelle macht etwa 5-6 mm aus. Es ist am praktischsten diese 5 mm mit einem Lineal vorher zu falten. Anschließend ist die Faltung wieder zurück zu biegen.
Jetzt ist diese vorbereitete Seite anzukleben.
Je nach verwendetem Kleber, kann dies eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Wenn dann alle Seiten angeklebt sind, können diese an der vorher angefertigten Falte, nach innen geklappt werden.
Um die Haltbarkeit zu erhöhen, kann noch eine entsprechend dicke Klarsicht Folie, vorne und hinten dazu gegeben werden. Es gibt auch das graublaue Deckblatt im Handel zu kaufen. Deshalb ist das Deckblatt separat zum Ausdrucken.
Alle Drucke sind als PDF erstellt.
Das bedeutet: Liederbuch in einem Band
Ein Deckblatt Vorlage ( neutral ), für den Aufdruck auf das graublaue oder ein anders farbiges Deckblatt. Bitte auch an einen Deckel für die Rückseite denken. ( unbedruckt )
Dann der Satz des doppelseitigen Liederbuchs.
Sowie die nur einseitig bedruckten Seiten zum Ankleben.
Das bedeutet: Liederbuch in zwei Bänden
Zwei Deckblätter Vorlagen ( neutral ), für den Aufdruck auf die graublauen oder anders farbigen Deckblätter. Bitte auch an die Deckel für die Rückseite denken. ( unbedruckt )
Dann die zwei Bände des doppelseitigen Liederbuchs.
Sowie die nur einseitig bedruckten Seiten zum Ankleben.
Es ist gedacht, allen Schwestern und Brüdern dieses Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Es geht hier nicht um finanzielle Interessen. Die Idee, die dahintersteht, ist: Jedem die Möglichkeiten zu schaffen, Jehova durch Musik zu Lobpreisen.
Es ist jedoch nicht gestattet, diese Noten im großen Stil zu kopieren oder zu produzieren. Auch die digitale Weitergabe oder das erneute Einstellen in einem anderen Portal oder Internetseite, außerhalb der ursprünglichen Website ist untersagt.
Trotz aller Sorgfalt bei der Erstellung der Sätze können sich, Fehler eingeschlichen oder Interpretationsmöglichkeiten ergeben. Deshalb habe ich die Bitte: Solltet Ihr an einer Stelle das Gefühl haben, es wäre eine Note falsch, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Jede Arbeit ist ihres Lohnes wert. In die Erstellung der neuen Notensätze, wurden viele Arbeitsstunden aufgewendet. Es gibt diese Noten nur noch als PDF-Dateien zum selber ausdrucken. Siehe vorherige Hinweise.
Bei Verwendung der Notensatz-Dateien würde ich Euch bitten, ein weiteres theokratisches Projekt zu unterstützen.
Es gibt seit über 20 Jahren, ein aus Schwestern und Brüdern bestehendes Orchester. Für diese Musiker ist dieser Notensatz auch ursprünglich erstellt worden. Um weiterhin die anfallenden Kosten unserer Proben, Versicherungen, Website etc. erträglich zu halten, möchte ich Euch bitten, für die Nutzung dieses Notensatzes eine Spende zu tätigen.
Die Spende ist freiwillig, gemäß euren Verhältnissen und eurer Wertschätzung.
Die Spende können auf das unten angegebene Konto überwiesen werden.
Wenn Ihr weitere Brüder oder Schwestern habt, die diesen Notensatz verwenden wollen, bitte ich Euch, die PDF´s nicht selbst weiter zugeben. Die jeweiligen Brüder sollen sich bei mir melden. Nur so können Sie bei Änderungen direkt von mir informiert werden.
Mit der Musterdatei könnt Ihr selber testen, welche Dateien für Euch passen. Entsprechend Eurer Auswahl könnt Ihr die entsprechenden Dateien herunterladen.
Wer über E-Mail wegen der Noten mit mir Kontakt aufnimmt, möchte bitte Adresse und Telefon mit angeben. Oft ergeben sich Rückfragen oder es kommt das Rück-Mail von mir, als unzustellbar zurück.
Wenn dann keine Telefonnummer angegeben ist, wird die Nachbearbeitung oft sehr zeitaufwendig.
Bei Rückfragen oder Unklarheiten, welcher Satz für Euch der richtige ist, wendet Euch bitte an die unten angegeben Kontaktmöglichkeiten.
Wilfried R E H
Oberbuchen 42
D 83670 Bad Heilbrunn
Tel . +49 (0) 8046 2380768
E-Mail : info@odfm.de
ODFM-Musiziergemeinschaft
VR-Bank Werdenfels eG
BIC GENODEF1GAP
IBAN DE 39 7039 0000 0002 584409
Der Download-Bereich ist aus Datenschutzgründen nur über ein Passwort zu erreichen.
Daher bitten wir Dich, eine Anmeldung vorzunehmen.
Es wird dir dann ein Passwort zugeteilt.
Anmeldung Passwort Notendownload
Durch Betätigung des Buttons "Nachricht senden"
stimme ich der Übermittlung und Verarbeitung meiner Daten zu!