Liebe Schwestern und liebe Brüder
Bist Du auf der Suche nach einer Liederbuchfassung in einer anderen Tonlage (Transponierung), ausgearbeiteten Stimmen
oder einem anderen Schlüssel,
dann melde dich für weitere Kontaktaufnahmen bitte an.
2017 hat uns der treue und verständige Sklave, mit einem neuen Liederbuch überrascht.
Singt voller Freude für Jehova
Interessanterweise haben sich auch die sogenannten neuen Lieder ( 135-154 ) teilweise geändert. Dies bezieht sich auf die Melodie, die Rhythmik, die Harmonien und Begleitstimmen, sowie die Zähleinheiten und Tonarten. Auch die Zeileneinteilungen, haben sich in der Regel verändert, so dass insgesamt mehr Seiten entstehen. Die Liednummerierung entspricht jetzt dem neuen Liederbuch (2017).
Für die Schwestern und Brüder, die weiterhin musizierend Jehova loben wollen, eine neue Herausforderung.
Daher war eine Neubearbeitung der Lieder erforderlich. Diese ist im Großen und Ganzen erstmal abgeschlossen. Allerdings gibt es wieder Anforderungen für spezielle Notensätze. Momentan laufen zum Beispiel die Bearbeitung des Liederbuches als echte 4 stimmige Chorsätze. Einige Stimmen sind auch schon abgeschlossen. Sie bitte in der Auflistung der Musterdateien.
Wie bei den schon früher erstellten Sätzen gilt:
Die Noten im neuen Liederbuch (2017), sind jedoch nicht immer im mehrstimmigen Satz geschrieben. Somit haben einige welche die Begleitstimmen spielen, manchmal Probleme. Auch sind manche Lieder im reinen Klaviersatz geschrieben, mit klaviertypischen Harmoniebegleitungen.
Um das Spielen der Lieder zu erleichtern, wurden diese Notensätze, im vierstimmigen bzw. zweistimmigen Satz erstellt. Er ist kompatibel zu den Harmonien im Liederbuch. Somit ist es möglich mit anderen zusammen zu spielen, die das Original-Liederbuch benutzen. Die Stimmen sind so eingerichtet, dass der Charakter der Lieder größtmöglich erhalten geblieben ist, trotz des zwangsweise geänderten Stimmsatzes.
Das erforderte auch, den Stimmumfang an die üblichen Spielbereiche der Instrumente anzupassen. Bitte überprüft, ob die Noten für euer Instrument passen. Bei Bedarf sende ich Euch ein Muster zum Testen zu.
Die Stimmsätze wurden in nahezu allen üblichen Notierungen und Schlüsseln, sowie Lagen erstellt. Somit auch für Bläser, die transponierende Instrumente spielen.
Man kann die Stimmung erkennen, wenn man auf den Buchstaben am Anfang der ersten Zeile achtet. Hier ist eingetragen ob die Stimme in C ist, oder ob sie für transponierende Instrumente in den Stimmungen B / Es / F / G notiert ist.